Ergotherapie bei Post-Covid und ME/CFS
Das Post-Covid-Syndrom und ME/CFS verursachen eine Vielzahl von körperlichen und kognitiven Symptomen, die den Alltag der Betroffenen erheblich einschränken. Zu den häufigsten Symptomen gehören Fatigue, kognitive Beeinträchtigungen, Belastungsintoleranz, Koordinationsstörungen, Wahrnehmungsprobleme und psychische Belastungen.
Obwohl es noch keine standardisierten Therapien gibt, helfen etablierte ergotherapeutische Interventionen, den Alltag zu verbessern. Diese umfassen Energiemanagement, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitstraining, Entspannungstherapie, Psychoedukation, kognitives Training sowie Beratung für Angehörige.
Ergotherapie kann bei Post-Covid über den besonderen Verordnungsbedarf kostenneutral verordnet werden und belastet nicht das Budget der Hausärzte.