Melius Therapie GmbH
Ergotherapie in Karlsruhe – Für mehr Selbstständigkeit im Alltag

Logopädie für Erwachsene in Karlsruhe

Neue Wege zur Selbstständigkeit im Alltag

Die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben selbstständig zu bewältigen, ist für viele Menschen selbstverständlich. Doch was passiert, wenn diese Fähigkeit durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Veränderungen plötzlich eingeschränkt wird? In solchen Fällen spielt die Ergotherapie eine entscheidende Rolle, um verlorene Funktionen wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Sofort freie Termine – Jetzt anrufen: 📞 0721 – 276 676 60
  • Zentrale Lage & stressfreie Anreise: 🚉 Direkt am Europaplatz mit ÖPNV-Anbindung & Parkmöglichkeiten
  • Individuelle Therapie: 👩‍⚕️ Fachkundige Behandlung durch erfahrene ErgotherapeutInnen – auch per Hausbesuch
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir freuen uns auf Sie!
Selbstständigkeit im Alltag ist für viele selbstverständlich – bis Krankheit, Unfall oder Alter diese Fähigkeiten beeinträchtigen. Dann hilft ein oft unterschätzter Bereich der Medizin: die Ergotherapie in Karlsruhe.
  • Sofort freie Termine
  • Zentrale Lage & stressfreie Anreise
  • Individuelle Therapie
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir freuen uns auf Sie!
  •  
  • Schnelle Terminvergabe
  • Zentrale Lage & bequeme Anreise
  • Fachkundige Therapie für Erwachsene
  •  
Schicken Sie uns gerne eine WhatsApp:

Schnelle Terminvergabe

Ataxie: Störung der Bewegungskoordination

Ataxie ist eine Störung der Bewegungskoordination, die sich durch unkontrollierte, überschießende Bewegungen zeigt. Sie entsteht oft durch Schädigungen im Kleinhirn oder Störungen der Tiefensensibilität. Das Kleinhirn ist für die Bewegungskoordination zuständig, und bei seiner Schädigung können Muskeln nicht mehr präzise gesteuert werden, was zu unkontrollierten Bewegungen führt. Bei einer Tiefensensibilitätsstörung erhält das Gehirn keine Rückmeldungen über die Bewegung und Muskelspannung, was ebenfalls zu ungenauen Bewegungen führt. Ataxie kann den gesamten Körper oder nur einzelne Körperteile betreffen und macht präzises Greifen oder Hantieren oft unmöglich. Die „Wackelbewegungen“ sind nur während der Bewegung sichtbar und unterscheiden sich vom ständigen Zittern eines Ruhetremors.

So erreichen Sie uns

Adresse
Öffnungszeiten
Montag
07:00 - 20:00
Dienstag
07:00 - 20:00
Mittwoch
07:00 - 20:00
Donnerstag
07:00 - 20:00
Freitag
07:00 - 20:00

Ergotherapie bei Post-Covid und ME/CFS

Das Post-Covid-Syndrom und ME/CFS verursachen eine Vielzahl von körperlichen und kognitiven Symptomen, die den Alltag der Betroffenen erheblich einschränken. Zu den häufigsten Symptomen gehören Fatigue, kognitive Beeinträchtigungen, Belastungsintoleranz, Koordinationsstörungen, Wahrnehmungsprobleme und psychische Belastungen.

Obwohl es noch keine standardisierten Therapien gibt, helfen etablierte ergotherapeutische Interventionen, den Alltag zu verbessern. Diese umfassen Energiemanagement, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitstraining, Entspannungstherapie, Psychoedukation, kognitives Training sowie Beratung für Angehörige.

Ergotherapie kann bei Post-Covid über den besonderen Verordnungsbedarf kostenneutral verordnet werden und belastet nicht das Budget der Hausärzte.
Rückruf anfordern

Gerne können Sie uns auch eine Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück!

Hinweis: Ihre Daten werden sicher mit SSL-Verschlüsselung übertragen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

FAQ Ergotherapie für Erwachsene in Karlsruhe

Ergotherapie ist sinnvoll, wenn Erwachsene durch körperliche, kognitive oder psychische Einschränkungen im Alltag beeinträchtigt sind. Sie hilft bei der Verbesserung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Ergotherapie hilft bei Problemen wie Mobilitätseinschränkungen, kognitiven Störungen, chronischen Schmerzen, psychischen Erkrankungen, nach Unfällen oder bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder MS.

Erwachsene arbeiten mit dem Therapeuten an spezifischen Zielen, wie der Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Konzentration oder auch der Anpassung an neue Lebensumstände, um den Alltag besser zu bewältigen.

Je nach Bedarf umfassen Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik, Koordination, Gedächtnis, Konzentration, Entspannung oder auch zur Stärkung von Alltagsfähigkeiten wie Greifen, Schreiben oder Einkaufen.

© Melius Therapie GmbH
Impressum & Datenschutz & Sitemap